top of page

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die nachfolgenden Informationen bieten einen unkomplizierten Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei einem Besuch auf dieser Website verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung, die unter diesem Text zu finden ist.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website zuständig?

Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt beim Betreiber. Die Kontaktdaten können Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung finden.

 

Wie erheben wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden einerseits durch die Informationen, die Sie uns selbst bereitstellen, erfasst. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eintragen. 

 

Andererseits werden bestimmte Daten automatisch oder mit Ihrer Einwilligung während Ihres Besuchs auf der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dazu zählen vor allem technische Informationen wie der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese automatische Erfassung erfolgt, sobald Sie die Website betreten.

 

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der erhobenen Daten dient dazu, die fehlerfreie Funktion der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens eingesetzt werden.

 

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur verfügung. 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

 

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

2. Hosting

 

WIX  

Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (im Folgenden „WIX“) gehostet. 

 

WIX ist ein Tool, das zum Erstellen und Hosten von Webseiten verwendet wird. Wenn Sie unsere Website besuchen, analysiert WIX mithilfe von Cookies das Nutzerverhalten, die Quellen der Besucher, die geografische Herkunft der Websitebesucher sowie die Besucherzahlen. Es werden notwendige Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unerlässlich sind.

 

Die über WIX erfassten Daten können auf Servern weltweit, einschließlich in den USA, gespeichert werden.

 

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von WIX:  

[WIX Datenschutzerklärung](https://de.wix.com/about/privacy).

 

Die Übertragung von Daten in die USA und andere Drittstaaten basiert laut WIX auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. auf vergleichbaren Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Details finden Sie hier:  

[WIX DPA Nutzerinformationen](https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users).

 

Die Nutzung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website haben. Sollte eine entsprechende Einwilligung eingeholt werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TDDDG umfasst. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sichern soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:  

[DPF Teilnehmerinformationen](https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active).

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz  

Die Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir gehen mit Ihren personenbezogenen Daten vertraulich um und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze sowie an diese Datenschutzerklärung.

 

Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln, zu welchem Zweck diese verwendet werden und wie dies geschieht.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken birgt. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht gewährleistet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Atelier de Carrosserie 

Simon Glenz 

Eichenweg 41a

86956 Schongau

Telefon: +49 (0)152 34016871

E-Mail: atelierdecarrosserie@gmail.com

Verantwortliche Stelle

 

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

 

Speicherdauer

 

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Speicherdauern angegeben sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Bei einem berechtigten Löschersuchen oder einem Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (wie steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.

 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

 

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beziehungsweise Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei einer ausdrücklichen Zustimmung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung auch gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sind Ihre Daten für die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse basieren, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die jeweils zutreffenden Rechtsgrundlagen.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

 

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen, was manchmal die Übermittlung personenbezogener Daten an diese erfordert. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. zur Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Bei der Beauftragung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über die Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung abgeschlossen.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

 

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Herkunft, der Empfänger und der Zwecke der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei weiteren Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit an uns wenden, um dieses Recht auszuüben. Die Einschränkung der Verarbeitung ist in den folgenden Fällen möglich:

 

1. Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in Zweifel ziehen, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu prüfen. Während dieser Prüfungszeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

 

2. Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig gewesen sein, können Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.

 

3. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen, haben Sie das Recht, statt der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

 

4. Wenn Sie Widerspruch gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren erfolgen. Bis geklärt ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

 

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese – außer zur Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Webseite verwendet aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz vertraulicher Informationen, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine gesicherte Verbindung daran, dass die URL in der Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und dass ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.

 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht eingesehen werden.

 

Sicherer Zahlungsverkehr auf dieser Website

Sollten Sie nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags verpflichtet sein, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei einer Einzugsermächtigung) zu übermitteln, sind diese Informationen zur Bearbeitung der Zahlung erforderlich.

 

Die Abwicklung von Zahlungen mittels gängiger Zahlungsmethoden (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Auch hier erkennen Sie die gesicherte Verbindung am Wechsel der Adresse in der Adresszeile von „http://“ zu „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Browserleiste.

 

Durch die verschlüsselte Kommunikation können Ihre Zahlungsinformationen, die Sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails  

Hiermit widersprechen wir der Verwendung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Webseite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, falls unaufgefordert Werbeinformationen, beispielsweise durch Spam-E-Mails, an sie gesendet werden.

 

 

4. Datenerfassung auf dieser Website

 

Cookies auf unseren Webseiten

 

Auf unseren Internetseiten nutzen wir sogenannte „Cookies“. Dies sind kleine Datenpakete, die Ihrem Endgerät keinerlei Schaden zufügen. Cookies werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Ihr Besuch beendet ist. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder sie durch Ihren Webbrowser automatisch entfernt werden.

 

Cookies können entweder von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern stammen (Third-Party-Cookies). Letztere ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen externer Anbieter auf unseren Webseiten, beispielsweise bei der Abwicklung von Zahlungen.

 

Die Funktionen von Cookies sind vielfältig. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen unserer Webseiten ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren, wie zum Beispiel die Warenkorbfunktion oder die Wiedergabe von Videos. Andere Cookies können dazu verwendet werden, das Nutzerverhalten auszuwerten oder für Werbezwecke zu dienen.

 

Notwendige Cookies, die zur Durchführung der elektronischen Kommunikation, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z. B. zur Analyse des Webpublikums) erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt. Der Betreiber der Webseite hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies, um seine Dienste technisch fehlerfrei und optimiert anzubieten. Sofern wir um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien bitten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG); diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

 

Sie haben die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Browsers informiert zu werden, wenn Cookies gesetzt werden, Cookies nur in Einzelfällen zuzulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell abzulehnen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

 

Eine Übersicht über die verwendeten Cookies und Dienste auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

  • -Browsertyp und Browserversion

  • -verwendetes Betriebssystem

  • -Referrer URL

  • -Hostname des zugreifenden Rechners

  • -Uhrzeit der Serveranfrage

  • -IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

 

Die Erfassung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website, weshalb die Server-Log-Files erfasst werden müssen.

 

Kontaktformular  

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir die Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Rückfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese angefordert wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular bereitgestellten Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt, beispielsweise nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

 

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns über E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage sowie alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und Ihre Anfrage), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben.

 

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Die Daten, die Sie uns im Rahmen von Kontaktanfragen übermitteln, bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfallen ist (z. B. nach der erfolgreichen Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

 

Kommunikation über WhatsApp

Zur Kommunikation mit unseren Kunden und anderen Dritten nutzen wir auch den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp in der Version WhatsApp Business, der von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird.

 

Die Kommunikation erfolgt durch eine End-to-End-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder Dritte Zugriff auf die Inhalte der Kommunikation erhalten. WhatsApp hat jedoch Zugang zu Metadaten, die während der Kommunikation anfallen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Darüber hinaus weist WhatsApp darauf hin, dass personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner Muttergesellschaft Meta in den USA geteilt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

 

Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effizienten Kommunikation mit Kunden, Interessenten sowie Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, basiert die Datenverarbeitung ausschließlich auf dieser Einwilligung, die jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

 

Die Kommunikationsinhalte, die Sie mit uns über WhatsApp austauschen, werden bei uns gespeichert, bis Sie uns darum bitten, sie zu löschen, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

 

Unser Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: [DPF-Teilnehmer](https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active).

 

Wir verwenden die „WhatsApp Business“-Version.

 

Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Detaillierte Informationen finden Sie hier: [WhatsApp Datenübertragung](https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum).

 

 

5. Plugins und Tools

 

Die Website bindet Videos von YouTube ein. Der Betreiber ist die Google Ireland Limited („Google“), mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die YouTube-Videos beinhaltet, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dadurch erfährt YouTube, welche Seiten Sie aufgerufen haben.

 

Zudem kann YouTube Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung verwenden, wie etwa Device-Fingerprinting. So erhält YouTube Informationen über die Besucher unserer Website, die unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Verhinderung von Betrugsversuchen genutzt werden.

 

Sind Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.

 

Die Nutzung von YouTube erfolgt, um unsere Online-Angebote ansprechend zu präsentieren. Dies entspricht einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn eine entsprechende Einwilligung angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

 

Diese Website verwendet Google Fonts, um die Schriftarten einheitlich darzustellen. Beim Aufrufen einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Cache, um sicherzustellen, dass Texte korrekt angezeigt werden.

 

Um dies zu ermöglichen, muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erhält Google Informationen darüber, dass Sie diese Website über Ihre IP-Adresse besucht haben. Die Nutzung der Google Fonts basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an einer konsistenten Schriftbilddarstellung hat. Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, vorausgesetzt, diese Einwilligung umfasst die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (wie z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standard-Schriftart von Ihrem Gerät verwendet.

 

Für weitere Informationen über Google Fonts besuchen Sie bitte die folgende Webseite: https://developers.google.com/fonts/faq sowie die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der EU und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes Unternehmen, das nach diesem Rahmenwerk zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

bottom of page